Bei myrethavos verstehen wir, dass Ihre finanziellen
Informationen zu den sensibelsten Daten gehören, die Sie uns anvertrauen können. Diese
Datenschutzerklärung erläutert transparent, welche Daten wir erheben, wie wir sie
verwenden und welche Rechte Sie haben.
Als Anbieter einer Plattform zur Verfolgung
finanzieller Ziele unterliegen wir den strengen Anforderungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben
umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu
schützen.
1
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
myrethavos
Kestnerstraße 8
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 331 2898180
E-Mail: info@myrethavos.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit
direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie
unter derselben Adresse mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragter" erreichen
können.
2
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Daten bei Website-Besuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere
Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Diese automatische Datenerfassung
ist technisch notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit
zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der
Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie in der Gewährleistung der
Systemsicherheit. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, sofern keine
Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
2.2 Daten bei Registrierung
Für die Nutzung unserer Plattform zur finanziellen
Zielverfolgung ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende
Pflichtangaben:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Selbst gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Optional können Sie weitere Angaben machen, die Ihnen
helfen, Ihre finanziellen Ziele besser zu verfolgen. Die Verarbeitung dieser Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ohne diese
Daten können wir Ihnen unseren Service leider nicht anbieten.
2.3 Finanzielle Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform geben Sie
freiwillig finanzielle Informationen ein, um Ihre persönlichen Ziele zu verfolgen. Diese
können umfassen:
- Sparziele und deren Fortschritt
- Ausgabenkategorien und Budgets
- Finanzielle Meilensteine
- Einnahmen und Ausgaben (sofern Sie diese tracken möchten)
Diese Daten werden ausschließlich für Sie gespeichert
und verarbeitet, um Ihnen die Tracking-Funktionen bereitzustellen. Wir verwenden sie
nicht für Werbung, verkaufen sie nicht an Dritte und analysieren sie nicht zu anderen
Zwecken. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich für folgende konkrete Zwecke:
| Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicherdauer |
| Bereitstellung der Plattform und Funktionen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Bis zur Löschung des Accounts |
| Technische Administration und Sicherheit |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Max. 90 Tage |
| Kundenservice und Support-Anfragen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3 Jahre nach Abschluss |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Nach gesetzlichen Vorgaben |
| Versand wichtiger Service-Informationen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Während der Vertragslaufzeit |
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte
Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Alle von Ihnen
eingegebenen finanziellen Daten dienen ausschließlich Ihrer persönlichen Übersicht und
werden nicht für andere Zwecke ausgewertet.
4
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht
an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
4.1 Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform nutzen wir
sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese haben
wir nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu
verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
- Hosting-Provider für Server und Datenbanken (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Versand-Dienstleister für Service-Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Abonnements
Alle Dienstleister sind entweder in Deutschland oder
der EU ansässig oder haben geeignete Garantien für Datentransfers außerhalb der EU
getroffen.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich
verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, etwa bei einem
richterlichen Beschluss oder wenn Gefahr im Verzug ist. Solche Fälle sind äußerst selten
und werden von uns auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft.
5
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es
sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser
speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere
Plattform nutzen können. Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und
den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht
ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Technisch notwendige Cookies umfassen:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Präferenz-Cookies für Ihre Spracheinstellung
5.2 Analyse-Cookies
Wir setzen Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen
widerrufen. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und erlauben keine Rückschlüsse auf
einzelne Personen.
6
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich
Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend
machen.
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Schreiben Sie uns
einfach eine E-Mail an info@myrethavos.com. Wir beantworten Auskunftsanfragen in der Regel
innerhalb von 72 Stunden.
6.2 Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten
verlangen (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). In Ihren Account-Einstellungen können Sie die
meisten Daten selbst korrigieren oder löschen.
Um Ihren gesamten Account zu löschen, gehen Sie zu
"Einstellungen" → "Account verwalten" → "Account löschen". Alle Ihre Daten werden dann
innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht.
6.3 Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO), etwa wenn Sie die
Richtigkeit der Daten bestreiten.
6.4 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20
DSGVO). In Ihrem Account finden Sie unter "Einstellungen" → "Daten exportieren" eine
Funktion, mit der Sie alle Ihre Daten im JSON-Format herunterladen können.
6.5 Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter
Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21
DSGVO). Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.6 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist die
Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
7
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns außerordentlich
wichtig. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in
der Adresszeile)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Account-Sicherheit (optional
aktivierbar)
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für berechtigte Mitarbeiter nach dem
Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine
Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Bitte verwenden Sie ein sicheres
Passwort und geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht an Dritte weiter.
8
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange,
wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen
dies verlangen.
8.1 Allgemeine Speicherfristen
- Account-Daten: Bis zur Löschung des Accounts durch Sie
- Finanzielle Tracking-Daten: Bis zur Löschung durch Sie oder des Accounts
- Server-Logdateien: 7 Tage, bei Sicherheitsvorfällen bis zu 90 Tage
- Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 257 HGB
8.2 Löschung nach Account-Löschung
Wenn Sie Ihren Account löschen, werden alle Ihre
Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Produktivsystemen entfernt. Backups,
die Ihre Daten enthalten, werden spätestens nach 90 Tagen überschrieben. Daten, die wir
aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden für die Dauer der
Frist gesperrt und dann gelöscht.
9
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienste
anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte
betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer
Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über
Änderungen informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
erfolgte im März 2025.
10
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen, die
mindestens 16 Jahre alt sind. Falls Sie jünger als 16 Jahre sind, benötigen Sie die
Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten, um unsere Plattform zu nutzen und
personenbezogene Daten anzugeben.
Wenn uns bekannt wird, dass wir personenbezogene
Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der
Erziehungsberechtigten gesammelt haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.